Darum geht es
Rücken Sie die Persönlichkeitsentwicklung Ihrer Auszubildenden in den Fokus und heben Sie sich so von Ihren Mitbewerbern ab! Damit können Sie erreichen, dass Auszubildende…
- nicht nur an sich denken, sondern sich für Ihr Unternehmen einsetzen
- für Ihre Werte und Ihre Vision brennen
- motiviert und loyal sind und Ihrem Unternehmen langfristig treu bleiben
Das klingt nach Wunschdenken? Wir zeigen Ihnen kreative Wege, diese Vision wahr werden zu lassen!


Unser Ansatz: Brutpflege im übertragenen Sinne
Schützen, Fördern und Stärken des Nachwuchses!
Dieses natürliche Prinzip übertragen wir auf die Entwicklung junger Menschen in Ihrem Unternehmen.
Mit kreativer Persönlichkeitsentwicklung, erlebnisreichem Teambuilding und nachhaltiger Identitätsstiftung schaffen wir eine Basis, auf der Auszubildende wachsen und sich langfristig mit Ihrem Unternehmen identifizieren.
Bewegungstheater:
Kunst, Natur und Gemeinschaft

Unsere Intensivprojekte sind einzigartig: In 5 bis 7 Tagen erarbeiten Ihre Auszubildenden gemeinsam ein Bewegungstheaterstück zu einem Thema Ihrer Wahl. Auch die Zeit neben den Proben wird gemeinsam gestaltet und ist ein wichtiges Element zum Teambuilding.
Höhepunkt: Die Woche endet mit einer beeindruckenden Aufführung – vor Kolleg:innen, Vorgesetzten oder Angehörigen.
Elemente unseres Programms
- Persönlichkeitsentwicklung: Junge Menschen entdecken ihre Stärken und Potenziale über die Arbeit mit kreativen Ressourcen, Bewegung, Körpersprache, Ausdruck, Selbstreflexion, Herausforderungen, kontinuierlichem Lernen und dem Verlassen der Komfortzone.
- Identitätsstiftung:
Herstellen einer gemeinsamen Identität, eines Gefühls der Zugehörigkeit der Auszubildenden zu Ihrem Unternehmen. Ihre Auszubildenden verbinden ihre Werte mit den Werten Ihres Unternehmens über das intensive und kreative Forschen zum Thema des Workshops. - Empowerment:
Wir stärken das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung der Teilnehmer:innen,
durch das intensive gemeinsame Zusammensein und dem Meistern der Probenwoche sowie dem Erlebnis einer erfolgreichen Präsentation. - Teambuilding:
Durch intensive Zusammenarbeit in der Gruppe entsteht ein starkes Wir-Gefühl, denn Theater bedeutet gemeinsam entwickeln, proben, wiederholen, verbessern, Feedback der und Austausch mit den Kollegen. Nur gemeinsam entsteht ein unvergessliches Aufführungserlebnis!
Kunstprojekte für Unternehmen und ihre Auszubildenden
Kunst und Natur: der perfekte Rahmen
Wir nutzen die einmalige Kombination aus Kunst und Natur und führen diese Projekte zumeist auf der Kulturfarm im Naturpark Westliche Wälder bei Augsburg durch – ein Ort, der Raum für Kreativität, Fokus und Gemeinschaft bietet.
Die Teilnehmenden leben, arbeiten und proben dort intensiv und ohne digitale Ablenkungen. Besonders wertvoll sind die informellen Gespräche und Reflexionen, die bei einer ganzen gemeinsam verbrachten Woche außerhalb der Proben stattfinden und spürbar das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Falls gewünscht, kommen wir aber auch in Ihre Nähe! Mit flexiblen Konzepten setzen wir Projekte in Seminarhäusern, Theatern, Lagerhallen, Produktionsstätten oder auch im Stadtpark um.

Einblick Kulturfarm
PlayErfahrung und Leidenschaft
Hinter der Arts & Adventure Akademie stehen Annette Taubmann und Sabine Schäffer-Leurpendeur, zwei erfahrene Expertinnen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der künstlerischen Arbeit mit Jugendlichen.


Sabine ist Tanzpädagogin, Choreografin, Psychologin und spezialisiert in Natur- und Erlebnispädagogik. Seit 18 Jahren leitet sie die Tanz- und Kulturwerkstatt Ingolstadt. Als Gründungsmitglied von „Künstler an die Schulen e.V.“ arbeitet sie mit Jugendlichen zu gesellschaftsrelevanten Themen. Zudem ist sie in der Jugendhilfe tätig, engagiert sich in der Ingolstädter Kulturarbeit und ist Mitglied des Kulturbeirates.

Annette ist eine renommierte Choreografin, Systemischer Coach und zertifiziert in pferdegestützter Intervention. Sie absolvierte ihr Studium am Liverpool Institute for Performing Arts mit einem Bachelor of Arts in Tanz und Choreografie.Seit 2008 leitet Sie Projekte in Sozialem Tanz Theater – Positivität, Spielfreude und Leidenschaft für Bewegung, das sind Annettes Zutaten in all ihrem Schaffen.
Wir lieben, was wir tun und konnten uns viele Male von den erstaunlichen positiven Auswirkungen dieser Art der Arbeit mit jungen Menschen überzeugen!
Referenzen und Projekte
„Kultur macht stark“ Förderprojekte (eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) für Chancetanz, JEP und Tanz und Theater machen stark, Aktion Mensch, LJKE, Stiftung Kunst und Natur Nantesbuch, Katholische Universität Eichstätt, Macro Media Universität München, Firmen wie dm-Drogeriemarkt und Alnatura.








Individuelle Lösungen und Inhalte
Wir entwickeln mit Ihnen ein maßgeschneidertes Paket, das perfekt auf Ihre Auszubildenden, Ihren Standort und Ihre Ziele abgestimmt ist.
Beispiele für mögliche Inhalte der Theaterprojekte:
- Werte
- Nachhaltigkeit
- Klima- und Umweltschutz
- Zukunftsvisionen – wie wollen wir leben
- Social Media und Selbstdarstellung
- Firmenphilosophie und Firmenbindung
- Digitalisierung
- Generationen
- oder auch Themen mit klassischem literarischem Hintergrund
So läuft ein Workshop ab

Langfristige Begleitung
Tanztheater als Zugang zu ihrem jungen Team
Die Intensivwoche ist der ideale Startpunkt. In einem geschützten Rahmen können sich die Auszubildenden ausprobieren, ihre Zusammenarbeit vertiefen und eine neue Verbindung zur Unternehmenskultur aufbauen. Sie können hier Ihre Auszubildenden in völlig neuem Licht erleben und ganz neue Facetten an Ihnen entdecken.
Reflexion & Transfer: Gemeinsam Wachsen
Im Anschluss an die Aufführung reflektieren wir gemeinsam mit Ihnen, wie die jungen Talente außerhalb des Arbeitsalltags zusammengearbeitet haben. Diese Erkenntnisse helfen, Dynamiken und Potenziale zu erkennen, die in den Alltag integriert werden können.
Ergebnisbesprechung: Präsent oder online – Reflexion der Zusammenarbeit Ihrer Auszubildenden
Weitblick: Workshop für Führungskräfte
In einem halbtägigen Workshop lernt die Führungsebene Elemente unserer Arbeitsweise & Methoden kennen. Wir reflektieren mit Ihnen die Definition Ihrer Unternehmenskultur. Wie kann diese den jungen Menschen kommuniziert werden. Wie kann diese nachhaltig in den Arbeitsalltag der jungen Menschen eingebunden werden?
Halbtägiger Workshop zu Unternehmenskultur und nachhaltiger Kommunikation
Entwicklung: Follow-up Maßnahmen
Nach wahlweise einem halben bzw. einem Jahr gibt es die Möglichkeit, ein eintägiges Follow up mit Ihren Auszubildenden zu organisieren. Hier kann in einem vertrauensvollen Rahmen spielerisch Feedback gegeben werden. Wir leiten daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab, um langfristig die Motivation und Bindung Ihres Nachwuchses zu sichern.
Ein halber oder ganzer Tag nach 6 oder 12 Monaten, um nachhaltige Impulse zu setzen
Zu den Kosten der optionalen Module erstellen wir Ihnen auf Anfrage gerne ein Angebot.




Unsere Kunstprojekte stehen für…
- Verwandlung: Im Denken, Fühlen und Handeln
- Innovation: Kunst lebt von Wandel
- Mut: Kunst schafft sichere Räume
- Nachhaltigkeit: Kunst verändert dauerhaft
- Spiel: Kunst ist fortgesetztes Spielen mit allen Sinnen
- Sprache: Kunst als Sprachrohr
- Kreativität: Kunst fordert und fördert Kreativität
Werden Sie Teil einer nachhaltigen Vision!
Gemeinsam fördern wir junge Talente, schaffen loyale Beziehungen und stärken die Zukunft Ihres Unternehmens.
Lassen Sie uns die Brutpflege Ihrer Auszubildenden gemeinsam gestalten – für eine loyale, motivierte und inspirierte nächste Generation!
Sprechen Sie uns persönlich an, oder senden Sie gern Ihre allgemeine Anfrage.
Annette Taubmann
Sabine Schäffer-Leurpendeur
Tel.: +49171 276 366 3
Tel.: +49176 511 095 56